

Geboren verurteilt
Jeder Mensch tendiert dazu – unabhängig von seiner ethnischen Herkunft, seinem Alter, seinem Char
Kinder vergleichen sich oft mit Gleichaltrigen zwecks sozialer, materieller und geistiger Selbstidentifikation, was auch die Besonderheiten (Ort, Gäste, Geschenke u.a.) der Durchführung von Geburtstagen einschließt.
Waisenkinder haben keine Eltern, sie bekommen selten die ersehnten Geschenke – diesen Umständen trägt die Idee unseres Projektes „LÜCKENLOSEGEBURTSTAGE“ Rechnung, an dem Welt- und europäische Marktführer der Herstellung von Spielzeug und Waren für Kinder teilnehmen.
Ziele des Projekts:
Administrative Verwaltung des Projekts:
Sämtliche für die Waisenkinder entgegengenommenen Geschenke (Spielzeug, Kleidung und andere Waren) werden erfasst und in einer Datenbank gespeichert, die nur den Leitungen von Kinderheimen und Internaten zugänglich ist, die mit unserer Organisation Partnerschaftsverträge abgeschlossen haben.
Teilnahme am Projekt:
Sie können ein beliebiges durch die Waisenkinder in den Wunschzettel aufgenommenes Geschenk kaufen und es an das Zentrallager unter der folgenden Adresse senden:
Hilfe von Herz zu Herz e.V.
Projekt: LLGT
Sportplatzweg 2a
67246 Dirmstein
Deutschland
(unter obligatorischer Angabe auf der Sendung: „Projekt: LLGT“)
Unsere Organisation wird die Lieferung dieses Geschenkes zum Bestimmungsort sicherstellen; dessen ungeachtet können Sie aber auch eine Spende zur Deckung der Transportkosten vornehmen. Bei Bedarf stellen wir Ihnen alle die Tatsache der Schenkung oder der Spende bestätigenden Dokumente zur Verfügung. Hierzu teilen Sie uns bitte Ihre Anschriftendaten und die Höhe der Spende per E-Mail mit an: project@hvhzh.org – oder legen Sie das Ersuchen in die Sendung mit dem Geschenk.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Projekt „LÜCKENLOSEGEBURTSTAGE“!
206 EURDonation
500,00 EURDonation
Jeder Mensch tendiert dazu – unabhängig von seiner ethnischen Herkunft, seinem Alter, seinem Char
Waisenkinder bewahren die schönen, wie auch die negativen Erinnerungen an ihre Eltern. Mit dem Verl
Benachteiligte Waisenkinder glauben oft nicht an sich selbst und an Gerechtigkeit, sehen keinen Sinn